
pc medicus
Produktfamilie

pc medicus
Produktfamilie
Mittlerweile haben wir fünf verschiedene hochdosierte, magensaftresistente Lecithin Produkte im Angebot, welche die Gemeinsamkeit haben, dass sie das Phosphatidylcholin erst im Darm* freisetzen.
Diese haben wir in der pcmedicus Produktfamilie zusammengefasst, „pc“ steht hierbei für Phosphatidylcholin.
Wir haben Produkte auf Ei-, Soja- und Sonnenblumenbasis, so dass auch Menschen mit Allergien gegen Soja oder Eier ein passendes Produkt finden.
Einige Produkte beinhalten flüssiges Lecithin (Öl). Dies kann von Vorteil sein, da flüssiges Lecithin infolge des mechanischen Drucks des Speisebreis auf die Kapselhülle schneller und besser im Darm* freigesetzt und verteilt werden kann als pulvriges Lecithin, welches in Einzelfällen in der Kapselhülle „kleben bleiben “ und mit dem Stuhl ausgeschieden werden kann.
Welches pc medicus-Produkt das Richtige für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Grundsätzlich ist jeder Mensch individuell. Daher ist es wichtig, dass Sie ganz individuell testen, was für Sie das beste Produkt oder die beste Produktkombination ist.
Wenn Sie beispielsweise unser pcmedicus Ei-Granulat nicht überzeugt hat, so testen Sie gern unser Produkt basierend auf Soja-Lecithin oder Sonnenblumenlecithin. Bleiben Sie also unbedingt am Ball. Sehr gerne dürfen Sie sich an uns wenden, wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl brauchen.
Und bedenken Sie immer: Sollten Sie mit einem Produkt nicht zufrieden sein, so haben Sie hierdurch keinen Nachteil, denn Sie profitieren von unserer unbürokratischen 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Hierzu genügt eine kurze E-Mail, WhatsApp oder ein Anruf mit den Worten „hat mir nicht geholfen!“
Damit Sie eine Entscheidung treffen können, mit welchem Produkt Sie einmal starten können, finden Sie nachfolgend eine Übersicht mit verschiedenen Aspekten, die es zu beachten gilt:
1) Allergene: Leiden Sie unter Lebensmittel-Allergien gegen Eier oder Soja?
2) Konsistenz: Welche Konsistenz (flüssig oder fest) soll das Lecithin haben?
3) Ort der Freisetzung: An welcher Stelle im Darm (Dünndarm* oder Dickdarm*) soll das Lecithin freigesetzt werden?
In der folgenden Tabelle sowie der Grafik finden Sie eine Übersicht über unsere pcmedicus Produkte.
Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Wenn Sie Fragen zu unseren pcmedicus Produkten haben oder weitere Informationen benötigen, so sind wir gerne für Sie da! Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail und WhatsApp. Haben Sie keine Hemmung, uns vollkommen unverbindlich anzusprechen. Wir (Stefan, Helmuth & Team) sind für Sie da und helfen Ihnen gerne!
Produkt | Bestandteile | Allergene | Konstinenz | Ort der Freisetzung |
---|---|---|---|---|
pcmedicus | Eilecithin | Ei | Fest (Granulat) | Dünndarm* + Dickdarm* |
pcmedicus liquid | Sonnenblumenlecithin | - | Flüssig (Öl) | Spät im Dickdarm* |
pcmedicus 2.0S | Sojalecithin | Soja | Fest (Pulver) | Dünndarm* |
pcmedicus colon* | Sojalecithin | Soja | Fest (Pulver) | Spät im Dickdarm* |
pcmedicus Curc&EGCG | Sonnenblumenlecithin, Curcumin, Epigallocatechingallat | - | Flüssig (Öl) | Dünndarm* |


Lecithin-Freisetzung im gesamten Darm*:
Sollten Sie die Freisetzung des Lecithins im gesamten Darm* wünschen, so empfehlen wir Ihnen entweder unser pcmedicus (Nicht für Ei-Allergiker) oder eine Kombination zweier Produkte, von denen Sie jeweils die Hälfte der in der Verzehrempfehlung angegebenen Menge einnehmen.
- Soja (fest): Drei Kapseln pcmedicus 2.0S und drei Kapseln pcmedicus colon* täglich.
- Sonnenblume (flüssig): Drei Kapseln pcmedicus Curc&EGCG und drei Kapseln pcmedicus liquid täglich. (Die aktuelle Charge wurde so beschichtet, dass das Lecithin genau so spät freigesetzt wird wie beim pcmedicus colon*)


inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand